Skinbooster in der Augenregion – Fragen und Antworten

Wie ist der Behandlungsablauf?

Skinbooster sind Präparate, die die Hautfestigkeit durch Stoffwechselaktivierung verbessern.

Sie enthalten niedrig vernetzte Hyalurone und/oder Kollagenstimulatoren wie Polynukleotide oder Calciumhydroxylapatit (Radiesse®).

Wie Hyaluronfiller werden sie mit Kanüle oder feinen Nadeln ins Unterhautgewebe von Tränenfurche und/oder in die Periorbitalregion (Krähenfüßchen).

Wofür werden Skinbooster im Augenbereich eingesetzt?

Skinboostern können feine Fältchen und Hauttrockenheit um die Augen beseitigen.

Wann kann man Ergebnisse sehen?

Eine zarte Verbesserung ist meist schon nach der Injektion sichtbar. Die Behandlung wird nach 2 bis 4 Wochen wiederholt, nach ca. 6 Wochen sieht man die ersten Effekte des Kollagenaufbaus.

Was sind mögliche Nebenwirkungen und wie lange ist die Downtime?

Skinbooster führen sehr selten zu vorübergehenden Schwellungen

Auch hier sind blaue Flecken möglich.

Wie sicher ist das Verfahren?

Bei vorsichtiger Anwendung handelt es sich um ein sehr nebenwirkungsarmes, sicheres Verfahren