Behandlung der Augenregion – Basiswissen
Ein frisches, waches Aussehen der Augenregion ist entscheidend für den Gesamteindruck!
Das haben Studien bestätigt: Man schaut meist zuerst auf die Augenpartie. Erscheint diese strahlend, entsteht ein positiver Eindruck!
Behandlung der Augenregion – Fragen und Antworten
Was macht Augen müde?
Hängende Oberlider, eine eingesunkene Unterlidregion mit eingesunkener Tränenrinne oder das Gegenteil: Tränensäcke mit Schwellung.
Was kann man tun?
Die empfindliche besonders dünne Haut um die Augen erfordert ein besonders vorsichtiges Vorgehen.
Je nach individuellen Befund kommen folgen Verfahren in Frage:
- Eigenfett: Gilt als „Goldstandard bei sehr tiefen Tränenfurchen oder dunklen Augenringen
- Botulinum: Kann die Brauen leicht liften, das Auge größer machen, Krähenfüße beseitigen
- Filler: Können vorsichtig dosiert die Unteraugenregion und Tränenrinne anheben und jugendlicher erscheinen lassen
- Skinbooster: Verbessern den Hautstoffwechsel und damit die Hautqualität.
- Plättchenreiches Plasma (PRP; „Vampirlift“): Kann (eventuell kombiniert mit Skinboostern) den Zellstoffwechsel aktivieren.
- Radiowellen: Führen zu einer sanften Erwärmung des Gewebes und bei mehrfacher Anwendung zum Kollagenaufbau.
- Endolift ® Laser: Sehr kräftige Laser-Impulse zur Hautstraffung